Auch wenn wir für unsere Veranstaltungen gerne Gäste begrüßen: ein Verein kann nur mit Mitgliedern funktionieren – besteht doch der Sinn darin, gemeinsam etwas zu erreichen. Für uns sind das gemeinsam
- mit anderen Familien etwas unternehmen (vgl. Familienprogramm)
- mal kreativ
- mal sportlich
- wandern
- regelmäßig mit den Mittwochswanderern
- im Rahmen unseres Jahresprogrammes
- oder gerne auch spontan in kleinen Gruppen
- aktiv die Natur schützen, z.B.
- durch Maßnahmen auf der „Röte“ oder
- im Rahmen unserer Streuobstinitiative oder
- bei der Pflege unserer Kräuterschnecke oder
- bei der regelmäßigen „Putzede“ in den Ortsteilen
- die Wanderwege im Schwarzwald zu pflegen
- neue Wege markieren und
- bestehende Markierungen instand halten
- radeln, skifahren, kanufahren, …
Über den Hauptverein gibt es weitere Angebote, die wir wahnehmen können, z.B:
- Zeltlager am „Bockhorn“
- Landschaftspflege in Naturpark Schwarzwald
- Fortbildungen im Rahmen der Wanderakademie
Vorteile einer Mitgliedschaft
Du darfst dich Unterstützer unseres Vereins nennen und erhältst alle drei Monate die Vereinszeitschrift „Der Schwarzwald“.
Du kannst beim Hauptverein vergünstigt Wanderkarten, Literatur und Ausrüstung kaufen und vergünstigt in den Wanderheimen des Schwarzwaldvereins übernachten.
Du hast die Möglichkeit der Ausbildung als Wanderführer, Teilnahme an Seminaren im Rahmen der Wanderakademie, welche Schwarzwaldverein und Albverein gemeinsam betreiben..
Zudem bist du versichert:
- Haftplichtversicherung: falls du bei Vereinsaktivitäten Schäden verursachst
- Unfallversicherung
- weltweit für Vereinsveranstaltungen:
- „wenn sich das versicherte Mitglied durch Stolpern, Ausrutschen oder Sturz verletzt oder wenn es ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis erleidet“
- mit erweitertem Unfallbegriff, d.h. auch Zeckenbiss, Infektionen durch Tier- oder Insektenstiche, Tollwut oder Tetanus, Unfall nach Bewusstseinsstörungen, Witterungsbedingungen nach Unfall, Gesundheitsschäden durch Verteidigung und Rettung von Menschen, Tieren oder Sachen
- zu den Leistungen gehören: Such, Bergungs- oder Rettungseinsätze, ein kleines Krankenhaustagegeld, Invaliditätsabsicherung, Todesfallleistung, Kur- und Rehabilitationsleistung, Kosmetische Operationen einschl. Zahnbehandlungs- und Zahnersatzkosten, Übergangsleistung im beruflichen/außerberuflichen Bereich sowie ein Pflegegeld
- europaweit für „private Aktivitäten, die den Natursportarten ohne erhöhtes Risiko bei Vereinsaktivitäten gleich sind“
- hier werden deine Bergungskosten übernommen (z.B. Hubschraubereinsatz im Gerbirge)
- weltweit für Vereinsveranstaltungen:
Kosten der Mitgliedschaft
Einzelpersonen: 30 EUR pro Jahr
Familienmitgliedschaft: 40 EUR pro Jahr (Kinder zählen bis zum Alter von 18 Jahren)
Und so wirst du Mitglied
Bitte fülle das Antragsformular aus und schicke es per Post bzw. wirf es bei uns in den Briefkasten. Die Adresse steht auf dem Formular. Alternativ: wenn du ein Jahresprogramm von uns hast: da hängt eine Postkarte zum Ausfüllen dran.
Beitrittsformular herunterladen