Menü Schließen

Mitmachen erwünscht!

Bei uns könnt ihr auf verschiedene Weise mitmachen:

An Veranstaltungen teilnehmen

Unsere Veranstaltungen – siehe Jahresplan – sind in der Regel sind für Gäste offen, d.h. alle Interessierte dürfen daran teilnehmen. Es kann sein, dass etwaige Kosten für Gäste etwas höher sind als für Mitglieder.

Wir laden euch zur Teilnahme ein – schließlich macht eine Veranstaltung mehr Spaß, wenn mehr Teilnehmer dabei sind. Unsere „Wanderführer“, die eine Veranstaltung planen und durchführen, ist eine rege Teilnahme auch Bestätigung, dass das Thema/die Aktion/die Wanderung Anklang findet.

Bei Aktivitäten unterstützten

Arbeiten sind im Team schneller erledigt und machen auch mehr Freude. Wenn ihr in der Freizeit was tun wollt und ihr unseren Einsatz für sinnvoll bzw. unterstützenswert haltet, dann macht gerne mit, z.B. bei

  • der Durchführung von Veranstaltungen
  • Bau und Renovierung von Bienenhotels, Nistkästen oder Wanderbänken
  • der Naturpflege, z.B. der Streuobstwiese oder Magerwiese
  • der Pflege unserer Wanderwege und deren Ausschilderung

Oder bietet einen eigenen Programmpunkt in unserem Jahresprogramm an.

Mehr Infos zu unseren „Gruppen“ findet ihr auf der Seite „Über uns„.

Unterstützung im Vorstand

Der Vorstand besteht neben den üblichen Verdächtigen aus Abteilungsleitern, die im Schwarzwaldverein gerne Fachwarte genannt werden. Zudem haben wir im Vorstand Beiräte, die als Ratgeber dienen und auch helfend unterstützen.

Wenn ihr euch vorstellen könnt, etwas mehr zu bewegen und dafür auch mehr Zeit zu investieren, als bei der Unterstützung o.g. Aktivitäten, dann kommt gerne auf uns – den Vorstand, via E-Mail oder Kontaktformular – zu und wir sprechen über Art und Umfang der Tätigkeiten.

So viel an dieser Stelle: der Vorstand triff sich 4-5 mal im Jahr zu einer Sitzung und die Mitglieder des Gesamtvorstands haben dann – je nach Rolle – ihre jeweiligen Aufgaben. Das lässt sich aufteilen, wenn die Rollen auch mit Vertretungen besetzt werden können.

Finanzielle Unterstützung

Unserer Finanzhaushalt wird gespeist im wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden sowie Zuwendungen aus Arbeitseinsätzen unserer Mitglieder und von Vereinsfreunden (z.B. Ergebnisse aus Auf-/Abbau und der Bewirtung am Stadtfest 2024).
Ausgaben haben wir im wesentlichen für Kosten aus eigenen Veranstaltungen, IT-Kosten, Versicherungen und andere Umlagen aus dem Hauptverein.

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, dann freuen wir uns über Spenden (bei den Veranstaltungen steht in der Regel ein Spendenkässle bereit oder als steuerbegünstigte Überweisung). Wenn ihr regelmäßig mit uns unterwegs seid, dann freuen wir uns über eure Mitgliedschaft – auch wegen des dann für euch vorhandenen Versicherungsschutzes.

Mitglied werden